Rufen Sie uns an: +43 664 1209882
Neue Märkte erschließen – neue Chancen für Wachstum
Viele Händler wollen über Amazon Deutschland hinaus expandieren. Kein Wunder: Neue Märkte wie die USA, UK, Frankreich, Spanien oder Italien bedeuten Zugang zu Millionen zusätzlicher Kunden – und damit zu völlig neuen Umsatzpotenzialen.
Doch die Vorteile gehen noch weiter:
✅ Risikostreuung: Schwankungen in einem Land lassen sich durch andere Märkte abfangen.
✅ Trend-Scouting: Jedes Land tickt anders. Wer international verkauft, erkennt Trends früh – oft vor der Konkurrenz.
✅ Schnelligkeit: Amazon bietet Tools wie Pan-EU oder internationale Angebotserstellung – schneller kommt man kaum in neue Märkte.
✅ Skalierung: Größere Reichweite, stabilere Umsätze, höhere Markenbekanntheit.

Wussten Sie?
Über 74 % der deutschen Online-Shopper starten ihre Produktsuche direkt auf Amazon – doch in Frankreich, Italien oder den USA gelten oft ganz andere Regeln für Sichtbarkeit und Erfolg
Internationalisierung heißt nicht: Copy & Paste
Viele Händler glauben, sie könnten ihre Listings einfach übersetzen lassen und damit erfolgreich in neue Länder gehen. Doch das ist ein häufiger Fehler.
-
Suchbegriffe unterscheiden sich teils massiv von Land zu Land.
-
Bilder, Farben oder Claims wirken in anderen Kulturen oft völlig anders.
-
Rechtliche Rahmenbedingungen variieren stark (z. B. Kennzeichnungen, Warnhinweise).
-
Werbeformate unterscheiden sich – in den USA gibt es Features, die in Europa noch gar nicht existieren.
Beispiel:
Ein deutsches Keyword wie „Schweißnahtkleber“ bringt Ihnen in den USA null Traffic. Hier heißt das Produkt eher „plastic welding adhesive“ oder „bonding agent“. Auch eine automatische Übersetzung, wie Amazon sie anbietet bringt meistens nicht den gewünschten Erfolg.
Wir beraten nicht nur. Wir haben es selbst gemacht.
Was uns von klassischen Agenturen unterscheidet: Wir sprechen nicht nur über internationale Expansion – wir leben sie.
Eigene US-Accounts: Sowohl ich als auch Marktplatz1 (mit ACE im Hintergrund) betreiben eigene Amazon.com-Accounts – mit echten Umsätzen und Learnings.
US-Top-Partner:
Destaney Wishon (BetterAMS): führende Amazon-US-Advertiserin, perfekt für große Budgets & komplexe Kampagnen.
Sean Smith: Ein „Urgestein“ im US-Advertising – mit Sean Smith konnte ich meine Gewinne um 300% steigern.
Stewart Patton: US-Tax Attorney in Belize, hilft bei Steuer- und Unternehmensfragen für US-Expansionen.

So machen wir Ihre Marke international erfolgreich
Marktanalysen für Zielmärkte
Wir prüfen Nachfrage, Wettbewerber und Suchvolumen in jedem Zielmarkt – damit Sie genau wissen, wo Chancen und Risiken liegen. Unsere Analysen liefern klare Entscheidungsgrundlagen für Ihr internationales Wachstum.
Lokalisierung von Listings (Texte, Bildsprache, Wording)
Statt bloßer Übersetzungen passen wir Ihre Inhalte an kulturelle Besonderheiten und Kundenbedürfnisse an. So wirken Ihre Produkte authentisch und überzeugend – in jeder Sprache und jedem Land.
Entwicklung länderspezifischer Amazon-SEO-Strategien
Suchverhalten ist von Land zu Land unterschiedlich. Wir entwickeln maßgeschneiderte Keyword-Sets, damit Ihre Produkte auch international sichtbar werden und in den Suchergebnissen ganz oben stehen.
Steuerliche & rechtliche Beratung durch Spezialisten (z. B. Stewart Patton)
Internationale Expansion bringt steuerliche und rechtliche Fragen mit sich. Gemeinsam mit Partnern wie US-Tax-Attorney Stewart Patton sorgen wir dafür, dass Sie sicher und compliant agieren.
Strategische Rollout-Planung nach Ländern
Nicht alle Märkte sollten gleichzeitig angegangen werden. Wir entwickeln einen klaren Fahrplan, wann, wo und wie Sie Ihre Produkte international einführen – passend zu Ihrem Budget und Ihren Zielen.
Werbestrategien angepasst an lokale Märkte
Jedes Land hat eigene Werbeformate und Kostenstrukturen. Wir entwickeln für Sie maßgeschneiderte Advertising-Strategien, die kulturell passen und die besten Ergebnisse bringen.
Internationale Logistik: Ihre Möglichkeiten bei Amazon
Kurzer Überblick über Programme:
PAN-EU: Zentrale Lagerung in Europa, schnelle Lieferung, steuerlich komplex.
EFN: Zentrales Lager, einfach, aber höhere Versandkosten ins Ausland.
MCI: Mehr Kontrolle, Lagerung in mehreren Ländern.
CEE: Fokus auf zentraleuropäische Märkte.
Jeder Weg hat Vor- und Nachteile. Wir beraten Sie, was zu Ihrem Business passt.
Ihre Marke verdient mehr als eine Übersetzung.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre internationale Expansion auf solide Beine stellen. Mit klarer Strategie, praxisnaher Erfahrung und Top-Partnern in den USA.